Schön, dass du da bist! Wenn du Lust hast, gemeinsam mit anderen zu singen, ganz ohne Erwartungen und Leistungsdruck, dann bist du hier genau richtig.
Auf dieser Seite und unter Veranstaltungen findest du immer die aktuellen Singgruppen und Workshops in Bonn. Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, folge gern singwiedubist auf Instagram oder abonniere den Newsletter.
Interessierst du dich für einen individuellen Sing-Workshop für deine Gruppe in deinen eigenen Räumlichkeiten? Dann melde dich gerne bei mir und wir entwickeln gemeinsam ein Konzept.
Workshop „Wachsen und Erblühen“ – Singen, Trommeln, Meditieren im Frühling (mit Michaela Baltz)
Wenn im lang ersehnten Frühling die Pflanzen wieder ihre Wurzeln schlagen und zu wachsen beginnen, wenn die Natur sich in ihrer vollen Blütenpracht lebendig und bunt zeigt, dann können auch wir uns dem Licht zuwenden und unser eigenes Licht zum Strahlen bringen.
Wir können uns jetzt fragen: Was schlummert in mir, das zum Erblühen gebracht werden möchte? Wo möchte ich wachsen und mich ausdehnen? Womit möchte ich mich draußen in der Welt zeigen?
Muttertrommlerin Michaela Baltz und ich laden dich ganz herzlich ein, beim gemeinsamen Singen, Trommeln, Meditieren und im Feuerritual deine eigenen Antworten zu finden. Wir freuen uns auf dich!
Siehe auch www.muttertrommlerin.de
Termin: Sonntag, 13. April 2025, 14.00 bis ca. 17.30 Uhr
Ort: Ahornweg 8, 53844 Troisdorf
Beitrag: 45 Euro
Anmeldung: Bitte melde dich telefonisch, per Mail oder über das Anmeldeformular bei mir an. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
Jodeln! – Dein Abenteuer im neuen Jahr
Nach der wunderbaren Erfahrung mit den zwei bisherigen Jodelkursen geht das Jodeln im neuen Jahr in eine weitere Runde! Ganz egal, ob du schon an einem früheren Kurs teilgenommen hast oder Jodel-Neuling bist – du bist herzlich willkommen.
Wenn du „Jodeln“ liest, denkst du vielleicht zuerst an Volksmusiksendungen im Fernsehen oder Loriots Jodeldiplom. Vielleicht kommen dir auch Bilder von verschneiten Berglandschaften, Weite und Freiheit in den Kopf. Jodeln ist all das und noch viel mehr!
Ich lade dich ein zu 8 Abenden Bergurlaub mitten im Bonner Alltag, an denen du das Jodeln und deine ureigene Stimme von einer neuen Seite kennenlernen darfst. Ein Grundbestandteil des Jodelns ist das Rufen, eine Stimmqualität, die wir aus dem klassischen Gesang weniger kennen. Die Rufstimme ist ungeheuer kraftvoll, archaisch und bringt dich direkt mit beiden Füßen auf die Erde. Diese und andere Qualitäten deiner Stimme wirst du im Kurs eingehend erforschen sowie wunderschöne Jodler aus verschiedenen Regionen des Alpenlandes (und der ganzen Welt) erlernen.
Du brauchst keine Gesangs-Vorerfahrung oder Notenkenntnisse, die Jodler können gut nach Gehör gelernt werden.
Termine: 17., 31. Januar, 14., 21. Februar, 7., 21. März, 4., 11. April 2025; jeweils Freitag, 19.00-20.30 Uhr
Ort: Seminar- und Praxishaus „Alte Schmiede“, Ellerstraße 32 (1. OG), 53119 Bonn, siehe auch http://www.seminarhaus-bonn.de
Beitrag: 95 Euro für alle 8 Abende (die Abende können nicht einzeln gebucht werden)
Anmeldung: Keine Anmeldung für diesen Kurs mehr möglich; falls du an einem zukünftigen Jodelkurs Interesse hast, melde dich gerne bei mir!
Singen auf dem Leyenhof
Nächster Termin: Mai-Lieder-Singen auf dem Leyenhof
Wer es im März nicht zum Frühlingssingen auf dem Leyenhof geschafft hat oder wer vom Frühlingssingen nicht genug bekommen kann: Am 3. Mai gibt es eine neue Chance! Wir werden mit Liedern aus der ganzen Welt den Monat Mai willkommen heißen und uns an der herrlichen Natur auf dem Leyenhof erfreuen. Wie immer brauchst du keinerlei Gesangstalent oder Notenkenntnisse, nur dich selbst und deine Stimme. Wir singen, summen, tönen und lauschen auf die Geräusche der Natur in dieser Jahreszeit. Die Veranstaltung ist für Erwachsene und Jugendliche geeignet.
Termin: Samstag, 3. Mai 2025 von 16 bis ca. 17.30 Uhr
Ort: Im Bachele 1b, 53175 Bonn-Friesdorf (die genaue Stelle wird ausgeschildert), siehe auch www.derleyenhof.de
Beitrag: 5-15 Euro nach Selbsteinschätzung
Bitte mitbringen: Dem Wetter angemessene Kleidung, ein Sitzkissen oder eine Decke, ggfs. ein Getränk. Das Mai-Lieder-Singen findet bei jedem Wetter statt.
Anmeldung: Bitte melde dich bis Mittwoch, 30. April telefonisch, per Mail oder über das Anmeldeformular bei mir an. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.
Singen in der Trauer
In Zeiten der Trauer kann gemeinsames Singen eine große Unterstützung sein, um innerlich ruhig zu werden, sich mit anderen verbunden zu fühlen und wieder Kraft zu schöpfen. Die Tränen dürfen fließen, wie sie kommen.
Egal, was die Ursache der Trauer ist – der Tod eines geliebten Menschen, eine Trennung oder Scheidung, der Verlust der Heimat, eines geliebten Tieres, der Arbeit oder eines Lebenstraums: Alle Trauernden sind willkommen, niemand muss sich erklären.
Gesungen werden einfache Lieder aus verschiedenen spirituellen Traditionen, Volkslieder, Chants und Kraftlieder. Notenlesen oder Gesangstalent sind keine Voraussetzung.
Workshops finden derzeit in unregelmäßigen Abständen in Zusammenarbeit mit dem Hospizverein Bonn e.V. statt.
Schwesternsingkreis
Im Mittelpunkt dieses monatlichen Frauenkreises steht das gemeinsame Singen, es gibt aber auch Raum für Reflexion, Austausch, Tanz, Bewegung und Stille. Du darfst hier einfach sein, dich mit anderen Frauen tief verbunden fühlen, aufrichtige Wertschätzung erfahren und Kraft tanken. Wir feiern die vielfältigen Facetten unserer Weiblichkeit.
Jedes Treffen steht unter einem thematischen Schwerpunkt, nach dem auch die Lieder ausgewählt werden. Egal, wie alt du bist und aus welchem Kulturkreis du kommst, du bist von Herzen willkommen.
Nächste Termine: 6. April, 4. Mai, 15. Juni 2025, jeweils 11.00-ca. 13.15 Uhr
Thema des nächsten Termins: Göttinnen
Ort: Gartenzimmer des Stadtteiltreffs Bonn Castell e.V., Graurheindorfer Straße 29, Bonn, siehe auch https://castelltreff.de/
Empfohlener Beitrag: 20 Euro
Anmeldung: Bitte melde dich spätestens drei Tage vor dem jeweiligen Termin (d.h. am Donnerstag für den darauffolgenden Sonntag) telefonisch, per Mail oder über das Anmeldeformular bei mir an. Aus Platzgründen können maximal 12 Frauen an einem Termin teilnehmen.