Der Mai ist gekommen – und der Sommer ist nicht mehr weit!

Wir sind hinausgegangen den Sonnenschein zu fangen,
kommt mit und versucht es doch selbst einmal!

Wanderlied aus Schweden, Text Olof Thunman 1908, dt. Robert Kothe 1917, Musik Edwin Ericson

Wie viele Mai-Lieder fallen dir spontan ein? Der Mai ist mit Abstand der am meisten besungene Monat, und wenn man in diesen Tagen draußen in der Natur unterwegs ist, versteht man auch, warum! Die ganze Welt leuchtet in sattem Grün, dazu blühen noch viele Pflanzen wie etwa die Kastanien, das Leben fühlt sich leicht, freudig und nach Aufbruch an. Auch Wanderlieder wie „Im Frühtau zu Berge“, aus dem der obige Auszug stammt, gehen einem jetzt leicht über die Lippen.

Das letzte Singen auf dem Leyenhof war dann auch vollkommen den Mai-Liedern gewidmet. Es hat am 3. Mai unter erschwerten Umständen mit einer kleinen Gruppe von wetterfesten Sänger:innen stattgefunden: 20 Minuten bevor es losging brach DAS große Frühlingsgewitter los – aber für die, die sich durch den Regen hindurchgetraut haben, war es eine Singveranstaltung mit ganz besonderem Charme. 🙂 Und auch das diesjährige Sommersingen auf dem Leyenhof wird bei jedem Wetter stattfinden, und zwar am Samstag, den 19. Juli ab 16 Uhr. Dazu lade ich dich ganz herzlich ein! Auch (vorab mitgeteilte) Liedwünsche sind wie immer herzlich willkommen, ich werde versuchen, sie zu berücksichtigen. Alle Infos findest du wie immer hier: www.singwiedubist.de/#singen_auf_dem_leyenhof.

Neu und besonders war für mich der Frühlingsworkshop „Wachsen und Erblühen“, den ich letzten Monat gemeinsam mit Schamanin und Muttertrommlerin Michaela Baltz anbieten durfte: eine Premiere, die uns beiden sehr viel Freude gemacht hat. Und wir sprühen schon vor Ideen für eine Fortsetzung! Am Sonntag, den 22. Juni, also um die Mittsommerzeit, laden wir dich zum Workshop „Lebendig und kraftvoll – Singen, Trommeln, Meditieren und Rituale zu Mittsommer“ ein. Er wird von 14 bis 18 Uhr dauern und in Michaelas wunderbarem Trommelraum und verwunschenem Garten stattfinden. Fragen, die uns im Rahmen des Workshops beschäftigen werden, sind: Was bedeutet es, in unserer Kraft zu sein und wie können wir, dem Sommer gleich, unsere wahre Kraft erwecken? Wie können erstarrte Anteile in uns zurück ins Leben finden, lebendig und voller Freude? Michaela und ich wollen mit dir gemeinsam den Sommer und unser Leben feiern. Für alle Infos schau gerne auf www.singwiedubist.de/#workshop und auch auf Michaelas Webseite www.muttertrommlerin.de vorbei.

Der Schwesternsingkreis geht in den Sommermonaten wie gewohnt weiter: Die nächsten Termine sind der 15. Juni, 20. Juli und 17. August, jeweils Sonntag von 11 bis ca. 13.15 Uhr im Stadtteiltreff von Bonn-Castell. Das Thema im Monat Mai, in dem es uns raus in die grüne Natur und ins Leben treibt, war „Ich bin unterwegs“. Die nächsten Themen werden wie immer etwa eine Woche im Voraus auf www.singwiedubist.de/#schwesternsingkreis bekannt gegeben. Neue Teilnehmerinnen sind jederzeit herzlich willkommen! Ich würde mich freuen, wenn du dich jeweils drei Tage vor dem Termin anmeldest, damit ich besser planen kann.

Und apropos „Ich bin unterwegs“: Bis zum 31. Mai bin ich verreist und daher telefonisch nur schwer zu erreichen. Wenn du dich für eine Veranstaltung anmelden oder mich anderweitig kontaktieren möchtest, wäre es super, wenn du E-Mail, das Anmeldeformular oder WhatsApp/Signal/Threema nutzt. Danke dir!

Ich wünsche dir, dass du freudig durch diesen leuchtend grünen Monat und in den Sommer hinein gehst und vielleicht wenn du draußen unterwegs bist mal wieder ein Wanderlied anstimmst! Und ich freue mich darauf, bald wieder mit dir zu singen.

Alles Liebe, deine


Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, um Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und um unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir teilen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website mit unseren Partnern für soziale Medien, Werbung und Analysen. View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://www.singwiedubist.de.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin wir deine Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Save settings
Cookies settings